Ich stehe zu meinem Wort

Für einen starken Kreis braucht es klare Ziele – damals wie heute.

Seit meinem Amtsantritt als Landrat des Kreises Steinfurt im Jahr 2020 haben wir gemeinsam viel erreicht. Die vergangenen Jahre waren geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und Krisen, auf die wir entschlossen und umsichtig reagiert haben. Ob die Bewältigung der Corona-Pandemie, der Umgang mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen oder die Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise – der Kreis Steinfurt ist verlässlich und handlungsfähig geblieben.

Doch die Welt dreht sich weiter – und mit ihr die Herausforderungen: Klimaanpassung, bezahlbare Energie, stabile Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, Digitalisierung von Verwaltung und Bildung, sichere Mobilität und nicht zuletzt der demografische Wandel. Diese Themen bestimmen unseren Alltag mehr denn je.

Dabei ist klar: Nur mit klarem Kompass, Verlässlichkeit und Erfahrung kann ein Landkreis erfolgreich durch anspruchsvolle Zeiten geführt werden.

Ich bringe die fachliche Kompetenz, die regionale Verbundenheit und die Führungserfahrung mit, die es dafür braucht – und ich habe in den letzten Jahren gezeigt, dass ich Verantwortung übernehme, Entscheidungen treffe und den Kreis voranbringe.

Dr. Martin Sommer Klimaschutz Landratswahl

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der Kreis Steinfurt gehört zu den führenden Regionen in Nordrhein-Westfalen im Bereich der erneuerbaren Energien. Dank des 50-Punkte-Handlungsprogramms Klimaschutz und der Zielsetzung, bis 2040 klimaneutral zu sein, wurden bedeutende Fortschritte erzielt:

  • Der Kreis gehört zu den Spitzenreitern bei der Nutzung von Windenergie, gestützt durch die Förderung von Bürgerwindparks, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch die lokale Wertschöpfung fördern.
  • Über 2.000 Bürgerinnen und Bürger sind Mitglied der neu gegründeten Bürgerenergiegenossenschaft, ein Vorzeigeprojekt für gesellschaftliche Akzeptanz und Mitgestaltung.
  • Wiederholte Auszeichnungen mit dem European Energy Award in Gold unterstreichen die herausragende Arbeit im Bereich Energieeffizienz.
  • Der innovative Ansatz im Klimaschutz wurde sogar auf Einladung des Bundespräsidenten bei der „Woche der Umwelt“ in Berlin vorgestellt.
Martin Sommer Digitalisierung Internet Kabel Orange

Digitalisierung

Der Kreis Steinfurt setzt neue Maßstäbe bei der digitalen Transformation:

  • Über 95 % der Haushalte im Kreisgebiet haben die Möglichkeit, sich bis zum Ende der Legislaturperiode an das Breitbandnetz anzuschließen – weit über dem bundesweiten Durchschnitt von unter 50 %.
  • In den Gewerbegebieten sind es sogar 100 %.
  • Digitalisierung in der Verwaltung: Bürger profitieren von Dienstleistungen wie der digitalen Bauakte und der internetbasierten Kfz-Zulassung, die den Service erheblich verbessert haben.
Martin Sommer Integration Zuwanderung Lernen Deutsch

Bildung und Fachkräftesicherung

Der Kreis setzt auf nachhaltige Lösungen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen:

  • Investitionen in moderne Berufskollegs und Förderschulen schaffen ein zeitgemäßes Lernumfeld.
  • Das zdi-Zentrum Steinfurt begeistert Jugendliche für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und vernetzt sie mit regionalen Arbeitgebern.
  • Die kontinuierlich steigende Nachfrage von Schulen und Unternehmen zeigt, dass diese Programme den Bedürfnissen der Region entsprechen.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster am Technologie-Campus Steinfurt (Ausbau und Modernisierung des Standortes).
Dr. Martin Sommer Ehrenamt Landratswahl

Soziale Verantwortung

Der Kreis Steinfurt setzt soziale Schwerpunkte – mehr als 70 Prozent des Haushalts fließen in diesen Bereich:

  • Kernbereiche wie Arbeit, Pflege und soziales Wohnen werden konsequent gestärkt, um langfristige soziale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Gemeinsam mit Jobcenter, Agentur für Arbeit und Wirtschaftsförderung werden Menschen in Beschäftigung gebracht und Fachkräfte in der Region gehalten.
  • Der Auf- und Ausbau von Pflegeangeboten – stationär wie ambulant – wird weiter forciert, um wohnortnahe Versorgung auch in kleineren Gemeinden zu sichern.
Dr. Martin Sommer Sicherheit Landratswahl Bahn Münster Enschede

Mobilität

Die Verbesserungen in der Infrastruktur machen den Kreis Steinfurt zu einem Vorbild in der Region:

  • Die Inbetriebnahme der Veloroute Triangel (62 km) verbessert die Radverkehrsinfrastruktur zwischen sechs Gemeinden und erhöht die Alltagstauglichkeit für Radfahrer.
  • Bestehende Radwege wurden saniert und erweitert, während ein neues Knotenpunktsystem die Orientierung für Radfahrer erleichtert.
  • Die Anbindung an Oberzentren wurde durch bessere Bustaktungen an den Kreisgrenzen optimiert.
  • Trotz Herausforderungen im Schienenverkehr bleibt der Kreis Steinfurt aktiv, um langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Martin Sommer Wohnen Wohnbau Bagger

Sozialer Wohnungsbau

Der Kreis Steinfurt gehört im geförderten Wohnungsbau zu den Spitzenreitern in Nordrhein-Westfalen:

  • 863 geförderte Wohneinheiten wurden allein im Jahr 2024 mit Unterstützung der Kreisverwaltung fertiggestellt – mehr, als gleichzeitig aus der Preisbindung gefallen sind.
  • Trotz bundesweit rückläufiger Bautätigkeit zeigt der Kreis eine deutlich positive Entwicklung – dank schneller Verfahren, guter Beratung und enger Abstimmung mit Städten und Gemeinden.
  • Über 174 Millionen Euro an Fördermitteln wurden erfolgreich eingeworben und überwiegend von regionalen Bau- und Handwerksbetrieben umgesetzt – ein Impuls für Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region.
  • Bezahlbarer Wohnraum wird so nicht nur geschaffen, sondern als Standortfaktor gesichert – für Familien, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geringem Einkommen.
Dr. Martin Sommer Sicherheit Landratswahl Polizei NRW

Innere Sicherheit und Bevölkerungsschutz

Der Kreis Steinfurt hat hier Pionierarbeit geleistet:

  • Erster Kreis in Nordrhein-Westfalen mit einem eigenen Dezernat für Gesundheit und Bevölkerungsschutz, das erfolgreich Synergien zwischen Gesundheitsamt und Bevölkerungsschutz nutzt.
  • Aufbau eines richtfunkbasierten Krisenkommunikationssystems, das auch bei Stromausfällen eine Kommunikation mit über 150 Einrichtungen der sogenannten kritischen Infrastrukturen sicherstellt.
  • Fertigstellung neuer Rettungswachen, einer neuen Feuerwehrleitstelle inkl. Räumlichkeiten für den Krisenstab und einer feuerwehrtechnischen Zentrale mit umfassender Notstromversorgung und somit Redundanz.
  • Stärkung der Polizei durch das Land NRW: Neubauten von Wachen in Ibbenbüren, Lengerich und Ochtrup sowie bessere Schutzausstattung für Polizeibeamtinnen und -beamten.
Dr. Martin Sommer Demografische Entwicklung Landratswah

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Der Kreis Steinfurt ist einer der führenden Kreise in NRW beim Ehrenamt.

  • Eine Studie von Westlotto und Forsa hebt das außergewöhnlich hohe Engagement der Bürgerinnen und Bürger hervor.
  • Unterstützung durch das neu geschaffene Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege, das Projekte gemeinsam mit Ehrenamtlichen realisiert.
  • Vorzeigeprojekte wie das Kunsthaus Kloster Gravenhorst oder der Kreislehrgarten fördern die kulturelle Identität und das Gemeinschaftsgefühl.
„Ich bin überzeugt: Der Kreis Steinfurt braucht weiterhin eine verlässliche und vorausschauende Führung. Deshalb kandidiere ich erneut für das Amt des Landrats – um das, was wir gemeinsam begonnen haben, weiter mit voller Kraft voranzutreiben.“

Dr. Martin Sommer | Landrat Kreis Steinfurt